|  
          
       Bilder und Texte aus dem Internet holen, um sie auf 
        dem eigenen Rechner weiterzuverarbeiten 
             (natürlich nur wenn man die Rechte dazu hat. 
            Copyright beachten!) 
           Bilder kopieren 
            Den Mauszeiger auf ein Bild, Grafik, Foto, etc. bewegen. Mit der rechten 
            Maustaste einmal draufklicken. Dann erscheint das sogenannte "Kontextmenü". 
            Den Auswahlbalken mit der Maus auf Kopieren bewegen und mit 
            der linken Maustaste einmal klicken. Jetzt wurde das Bild in 
            die Zwischenablage von Windows kopiert und steht in allen Anwendungen 
            zur Verfügung. Zum Beispiel in MS-Word braucht man dann nur noch 
            im Menü Bearbeiten den Punkt Einfügen anzuklicken 
            und das Bild ist im Text. Alternativ geht auch die Tastenkombination 
            Strg+v oder der Einfügen-Knopf in der Symbolleiste. 
           Bilder speichern 
            Den Mauszeiger auf das Bild bewegen und mit der rechten Maustaste 
            draufklicken. Im "Kontextmenü" den Auswahlbalken auf 
            den Punkt Bild speichern unter... bewegen und mit der linken 
            Maustaste auswählen. Jetzt kommt ein Fenster in dem man dem Bild 
            einen Namen geben kann und auswählen kann, wohin es gespeichert 
            werden soll.  
        Tipp: Damit man Bilder wieder findet, sollte man sich bei Gelegenheit 
        einen Ordner anlegen, der z.B. "Bilder" heißt und in den 
        man alles speichert. Will man nur ganz selten mal ein Bild aus dem Internet 
        auf seinem Rechner speichern, dann kann man es auf dem "Desktop" 
        (der blaue Bildschirmhintergrund wenn alle Fenster heruntergeklappt sind) 
        speichern. Da findet man es am Einfachsten wieder.  
        Bilder speichert man z.B. dann auf seinem Rechner, wenn man sie mit einem 
        Bildbearbeitungsprogramm verändern möchte. 
          Texte 
            Um den gesamten Text einer Seite zu kopieren, klickt man mit der linken 
            Maustaste irgendwo in den Text. Dann hält man die Strg-Taste 
            gerückt und gleichzeitig auf den Buchstaben "a". 
            Jetzt ist alles markiert. Mit der rechten Maustaste in den 
            Text klicken und im Kontextmenü wieder Kopieren auswählen. 
            Jetzt ist der gesamte Text der Seite in der Zwischenablage und kann 
            z.B. in MS-Word wieder eingefügt werden (Bearbeiten-Kopieren 
            oder Strg+c oder mit dem Knopf Einfügen auf der 
            Symbolleiste). Das ist dann ein ganz normaler Text, als hätte 
            man ihn selbst geschrieben (Copyright beachten!). Nicht wundern, bei 
            dieser Methode werden auch alle Steuerzeichen der Seite, Hinweise 
            auf Bilder, usw. mitkopiert.  
          
      Um einzelne Textpassagen zu kopieren, bewegt man den Mauszeiger vor den 
        ersten Buchstaben des Textes und hält die linke Maustaste 
        gedrückt. Jetzt zieht man bei gedrückter Maustaste über 
        den Textabschnitt, den man haben möchte, der Text wird damit markiert. 
        Linke Maustaste loslassen, den Mauszeiger in den markierten Text 
        bewegen und rechts klicken. Dann im Kontextmenü den Punkt 
        Kopieren auswählen. In MS-Word z.Bsp. einfügen wie oben 
        beschrieben.  
      Anmerkung: Diese Tipps sind für Benutzer des MS-Internet Explorers 
        gedacht. Die Einträge in den Kontextmenüs bei anderen Browsern 
        können unterschiedlich heißen. Im Prinzip funktioniert Kopieren 
        und Einfügen aber mit allen Browsern. 
         |